Master of Disaster

Ein schön gemachtes Buch ist in der Hauptsache eine Sache der Haptik. Ein Hardcover und eine griffige Grammatur des Papiers sind noch immer die überzeugendsten Aufforderungen, sich dem Inhalt hinzugeben. In Seiten zwischen festen Buchdeckeln blättert mensch lieber, als in einem billigen Huschpfuschpaperback. Mit Fadenheftung präsentiert ein Buch dem Leser seine aufgeschlagenen Seiten, ohne wie eine Schnappfeder zusammenzuklappen, ohne beim „Aufknicken“ mit losen Blättern um sich zu werfen, als wollte es seinen minderwertigen Inhalt auf den Müll kotzen.

Ein so gemachtes Buch macht auf den ersten Griff deutlich, dass es nach Aufmerksamkeit verlangt und diesem Verlangen in seiner Gestalt nachkommt. Der einfache Effekt, den ein fester Einband, Bindung und schweres Papier machen, kommt auch beim Autor selbst an. Obwohl er den Inhalt genau kennt, ist ihm das Hardcover bedeutender, als es ein Paperback wäre. Und um sich das zu beweisen, möchte der Autor selbst darin blättern. Am fertigen Buch will er sich von der Qualität seiner Arbeit überzeugen. Es ist zwar zu spät, denn das Buch ist fertig, aber diese ultimative Bestätigung braucht er.

Ich konnte es deshalb kaum abwarten, bis meine zwei Archivexemplare des XASSIKONs in Hamburg eintreffen. Und nun das: Die Bücher lassen sich nicht öffnen, vom schönen Hardcover, das auf den ersten Blick Bedeutung suggeriert, das selbstbewusst im Bücherregal stehen und allein durch seinen Buchrücken angeben möchte, ist nichts zu sehen bzw. fast nichts übriggeblieben. Daniel Ableev, der zur Endfertigung der Bücher eine Seite zu gestalten hatte, ist kreativ-experimentell ausgerastet.

Die Gestaltung meiner beiden Bücher lässt sich wie folgt stenographieren: Im einen Fall hat Daniel eine Tablette zu wenig genommen, im anderen Fall eine zu viel. Sieht auf den ersten Blick nach Rache aus, ich weiß nicht wofür, ich kenne seinen Psychiater nicht so gut. Wir telefonieren nur ein- oder zweimal täglich. Muss nachher mal fragen, wann das passiert ist, dass Daniel vom Master of Experimentalism zum Master of Disaster aufgestiegen ist. Ob da noch was zu machen is.

 

XASSIKON
Belegexemplar 1
rundum verklebebandet

Mit entsetzter Begeisterung stehe ich vor dem Problem, wie ich mit meinen Belegen umgehen soll. Oder auch nur sollte. Denn, wie oben beschrieben: Ich will ja im fertigen Buch blättern. Und ich will ein fertiges, ein vollendetes Exemplar im Regal, um nur ab und zu einen zufriedenen Blick daran abzustreifen, wenn ein Gedanke nach seinem Ende sucht. Im übernächsten fünften Jahr etwa.

Ich habe aber keine fertigen, vollendeten Exemplare.

Ich habe diese zwei voll fertiggemachten Exemplare!

XASSIKON
Belegexemplar 2
zugenäht, mit Kabelbinder gesichert, Buchdeckel zerschnitten / abgerissen

Um an den Inhalt zu kommen, muss ich das, was Daniel damit angestellt hat, zerstören. Müsste ich. Will ich aber nicht. Vollendet sind die Bücher exakt so, wie sie jetzt vorliegen. Ich will aber rein sehen. Welche Krux!

Vielleicht ist innen alles noch viel schlimmer. Ich will das wissen. Ich will das lieber nicht wissen. Hätt ich doch nur Tabletten im Haus. Ich komm aus dem Grinsen und Kichern gar nicht mehr raus.

Das liegt auch daran, dass ich kaum weiß , was Daniel mit den anderen Büchern angestellt hat, die mittlerweile bei den Lesern sind. In einem Fall hat er das Buch schön zugeschraubt, man muss erst an den Werkzeugkasten. Aber im Gegensatz zu meinen Exemplaren sieht man noch, dass es ein schönes Buch ist. Meine Lieblingsausgabe, schade dass die nicht mir gehört …

… ich hab nur die Nummern 1 und 2.

Das kann ich aber nicht beweisen.

XASSIKON
schön zugeschraubtes Exemplar

Das erste XASSIKON der Welt ist da ist

ausverkauft.

XASSIKON:

Das neue Künstlerbuch
von Prof ind Iven Einszehn und Daniel Ableev

Die Geschichte der Seltsamkeitsforschung ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Dazu leisten Prof ind Iven Einszehn und Daniel Ableev einen wichtigen Beitrag: Seit dem Jahr 2016 haben Sie am XASSIKON gefeilt.

XASSIKON, das Kompendium der Seltsamkeit, ist nunmehr in einer einmaligen Prachtausgabe in Kleinstauflage von 20 Stück erschienen. Dieses XASSIKON wird im Handel niemals erhältlich sein. Es wurde lediglich diese minimale, von handverlesenen Kunstfreunden vorbestellte Auflage gedruckt. Jedes einzelne Exemplar wird handveredelt, mit Zutaten ausgestattet und zum Unikat gewerkelt: Kein Künstlerbuch gleicht dem anderen. Zudem wartet das XASSIKON mit einer Weltneuheit auf: Aufgrund seiner besonders seltsamen Ausstattung blättert man im XASSIKON doppelt so lang.

 

XASSIKON

Hardcover, fadengeheftet
A4+, 104 Seiten, 4farbig
numeriert, handsigniert, handveredelt

in 20 Unikaten

98%dann: XassiKOn

Der 1. Oktober findet statt. Wir sind zu 98% sicher. Bekanntgabe folgt defintiv. Zur Untermauerung diverser Datumsthesen haben wir uns einen funktionellen Autisten und eine Ziege besorgt. Eigene Argumente sind nicht nötig, wir verweisen auf die Duskussion, die hier geführt wurde. Sie sagt viel aus. Auch über Menschen. Weil uns für die Ziege keine sinnvolle Verwendung einfällt, kommt sie zurück in den Kühlschrank. Als Beleg dafür, dass die Arbeit, die wir uns machen, irgendwie mit Arbeit zu tun hat, veröffentlichen wir einige Bildbelege. Wir versuchen noch herauszufinden, weshalb. Teilweise verhalten wir uns vertikaldesaströs (Xassikon: Buststabe V). Das wäre aber auch nicht richtig.

Außerdem verraten wir, wie die Putzfrau aufräumt. Irgendwer wollte das wissen.

 

Novembergedicht

 

Heute nicht

 

Gegenwart kennt keine Grenzen

 

Wie die Putzfrau aufräumt …

 

Xassikon kommt
XASSIKON Wasist
XASSIKon Archive

XASSIKon Archive

Heute gewähren wir einen exklusiven Einblick Dreiblick in unsere Archive. Wir mussten weit über mehr Putzfrauen entlassen, ehe endlich alles wunschgemäß lief …

 

Xassikon kommt
XASSIKON Wasist



Wolfgang Tillmans / Kampagne zur Bundestagswahl

XASSIKON Wasist

Hierzu ein Destillat aus der 1/2 seitigen Einführung,

ausgeführt auf ca. 4 bis 5 Seiten, namentlich:

Unterschied?

)featured by Ableev powered by Einszehn(
XASSIKON kommt


Wolfgang Tillmans / Kampagne zur Bundestagswahl

Xassikon kommt

Vorschau auf baldwann.

Xassikon kommt:

 


XASSIKON
Ein Jahrhundertprojekt von Daniel Ableev und Iven Einszehn
Prachtausgabe in 9 Flattern

Erstausgabe in elf Zeugen nur per smartphone und ipad
in Hamburg und Bonn ab 01. Oktober.
Es würde uns wundern, wenn das klappt.
Aber darum gehts ja. Nicht.


Wolfgang Tillmans / Kampagne zur Bundestagswahl