Krummes Ding

Ist da.

Mit Krummes Ding fügen wir der unüberschaubaren Szene meist kurzlebiger Kunst- und Literaturzeitschriften (Ku & Li) den ultimativen OmniKuLi hinzu. Hinzugefügt haben wir eine Prise Politik & Kritik, verpackt in geistreichen Witz und aberwitzigen Geist.

Krummes Ding ist als Künstlerzeitschrift nicht nur Stück für Stück ein vielfältig handgefriemeltes Unikat.

Krummes Ding, Zeitschrift für Kunst, Literatur und Politik. Erste Erstausgabe.
Krummes Ding
Erste Erstausgabe

Krummes Ding macht alles anders. Der Umschlag besteht aus 14 Seiten, so dass es als absolute Weltsensation erstens erstmalig gelungen ist, eine Abbildung auf 6 Seiten abzudrucken. Und zwar auf den Seiten 9, 3, 11, 5, 13 und 8! (Dass Du dir das [Dddd] nicht vorstellen kannst, ist unser bestes Verkaufsargument).

Zweitens ist Krummes Ding nach dem Öffnen und Auswendiglernen aller seiner fabelhaften Inhalte aufgrund der komplizierten Falt- und Klappentechnik kaum wieder zu verschließen, ohne sich zur Problemlösung in Ergotherapie zu begeben.

Krummes Ding, Zeitschrift für Kunst, Literatur und Politik. Erste Erstausgabe.
Krummes Ding
Erste Erstausgabe

Die Erste Erstausgabe von Krummes Ding vereint auf 28 Seiten 60 Beiträge von 4 Autoren und Künstlern. In einer Vielfalt, für die unsere Konkurrenz mindestens dreimal so viele Künstlerautoren braucht, aber höchstens halb so gut wird. Mit viel gutem Willen.

Krummes Ding verzichtet auf konkret zugeordnete Urhebernennungen. Denn jeder der beteiligten Künstler soll immer von der herausragend hohen Qualität der anderen profitieren. Nebenbei kommt so nie raus, wer am fleißigsten war und noch weniger wer konkret Scheiße verzapft hat. Und es wird nie möglich sein, einen unserer Leute zu verklagen. Man könnte höchstens den Verlag verklagen. In Japan.

Krummes Ding, Zeitschrift für Kunst, Literatur und Politik. Erste Erstausgabe.
Krummes Ding
Erste Erstausgabe
Krummes Ding
Erste Erstausgabe
28 Seiten / Format K3 / ca. 32 x 21 cm
Stück für Stück ein Unikat
3 Stück € 10,-

Autoren:
Anonym, Prof Iven Einszehn, Daniel Ableev, holle W.

Städte:
Bonn, Hamburg, Istanbul, Magdeburg, Kyoto.

Länder:
BRD, DDR, Japan, Türkei.

Krummes Ding erscheint in der Edition AFV / Kyoto
Auslieferung Edition AFV / Hamburg

(Krummes Ding erscheint mit Unterstützung
des Instituts für Seltsamkeitsvorschung / FAW Kyoto
und der Forschungsstätte Faktor 8)

Universal KRIMI für den Buchpreis nominiert

Meinen gepflegten Dank ans Hauptquartier für Experimentall-ALL-itäten: Im Archiv hat sich der Headquarter:ping:back D|aniel A|bleev zwei Tage lang einbetoniert, um, von KUNST,- angeschossen, die letztgültige Rezension zum einzig wahren Universal KRIMI zu inkriminieren:

 

Voll lesenswert: Rezension von Dr.* Daniel Ableev

 

Die Nahtodderfahrung
Zentrale für Experimentelles
Universal Krimi


* Gerichtsmedizin, Populär- und Vulgärpsychiatrie, angewandte Methodikae porturista



Wolfgang Tillmans / Kampagne zur Bundestagswahl

Wettbewerb: Sticker gegen Rechts

Die Druckerei INnUP – Next Level Printing aus Bremen veranstaltet bereits zum siebten Mal den Wettbewerb

STICKER

GEGEN

RECHTS

Werdet kreativ, werdet relevant, mischt den braunen Sumpf auf und macht mit.

Iven Einszehn: Das Doppelte von dumm

 

Iven Einszehn: Hirn schlägt Vaterland

Teilnahmebedingungen

01.03.17 – 29.03.17

Alle kreativen Köpfe sind herzlich eingeladen gegen rechtspolitisches Gedankengut, Rassismus und Ausgrenzung klar Standpunkt zu beziehen.

  1. 60 kostenlose Sticker für JEDEN Teilnehmer oder Supporter

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle, ganz egal, ob ein Motiv extra für den Wettbewerb angefertigt wird oder ein bereits bestehendes Motiv verwendet wird. Auch eingescannte Zeichnungen oder Fotos können am Wettbewerb teilnehmen. Wichtig ist dabei nur, dass der/die Teilnehmer/in auch Urheber des Motivs ist. Eine mehrmalige Teilnahme durch mehrere Beiträge ist möglich. Der Versand der Gewinnersticker erfolgt jedoch nur pro Teilnehmer/in und nicht für jeden Beitrag pro Teilnehmer/in.
Da wir im letzten Jahr schon viele Fragen zur Teilnahme mit einem Bezug zu aktuellen Themen erhalten haben, möchten wir in diesem Jahr geradezu aufrufen, eure Ideen mit präsenten Themen zu verknüpfen. Hierbei sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt also sehr gerne einen Bezug zu aktuellen Themen in den Nachrichten, z.B. der Wahl von Donald Trump, Brexit, oder auch dem Aufmarsch der AFD oder ähnlichem nehmen.

Wie bewerte ich die Beiträge?

Damit wir ein klares Gewinnermotiv ermitteln können, verfügt jeder Beitrag über ein 5-Sterne Bewertungssystem, mit dem man einen Beitrag entweder positiv, neutral oder negativ bewerten kann. Es zählt also nicht nur die Anzahl der Personen, die für einen Beitrag abgestimmt haben, sondern auch die Beurteilung des jeweiligen Beitrags selbst. Vor der Auswertung der Motive werden die abgegebenen Stimmen hinsichtlich möglicher Spam-Taktiken bereinigt. Die Anzahl der Shares auf Facebook hat keine direkte Relevanz für die Bewertung und wird für die Auswertung nicht berücksichtigt. Die Share-Funktion soll lediglich eine einfache Möglichkeit bieten, um das Feedback eurer Freunde für euren Beitrag zu gewinnen. Die Abstimmung erfolgt völlig anonym.

Werden die Beiträge überprüft?

Ja, im Laufe des Wettbewerbs werden alle Beiträge hinsichtlich ihrer Eignung geprüft. Beiträge, die gegen den Geist des friedlichen Protests verstoßen, z.B. durch zur Gewalt auffordernde Motive, werden mit den Beitragsverfassern besprochen und in drastischen Fällen kommentarlos entfernt. Ebenso werden alle Beiträge, die erkennbar Bildmaterial Dritter enthalten vom Wettbewerb ausgeschlossen. Bei Unklarheiten kontaktieren wir den Beitragsverfasser, um eine schnelle Lösung zu finden.

Was passiert mit meinen Daten?

Damit wir am Ende des Wettbewerbs die kostenlosen Sticker an alle verteilen können, benötigen wir eine gültige Emailadresse von jedem Teilnehmer. Diese wird nur im Rahmen des Wettbewerbs, um euch über eine etwaige Spitzenplatzierung zu informieren und eine Adresse für den Versand der Sticker abzusprechen, verwendet. Danach wird die Emailadresse gelöscht. Alle Daten werden nur im Rahmen des Wettbewerbs genutzt, nicht zweckentfremdet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wie viele Sticker kann ich absahnen?

Jede/r, der/die am Wettbewerb teilnimmt, erhält 30 Mal das Gewinnermotiv, 20 Exemplare des zweitplatzierten Aufklebers und 10 Sticker vom Beitrag des Drittplatzierten, kostenlos, an eine beliebige Anschrift zugesandt. Die Gewinner bekommen die Gewinnermotive in folgenden Auflagen:

Platz Auflage Platz 1 Auflage Platz 2 Auflage Platz 3
1 600 400 300
2 400 500 100
3 300 200 400

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie kann ich Supporter werden?

Wer nicht aktiv am Wettbewerb teilnehmen, aber dennoch die kostenlosen Gewinnersticker bekommen möchte, kann sich als Supporter bei uns melden. Poste einfach einen Beitrag auf deiner Webseite (Blog) oder berichte in deiner Community über unseren Wettbewerb und sende uns die URL, von der du zum Wettbewerb verlinkst, zu.

Bitte habt Verständnis: Das Posten des Wettbewerbs auf euren Facebook-Seiten ist zwar toll, Sticker verschicken wir allerdings nur an Supporter mit eigener Website oder Blog.

Warum macht eine Druckerei einen solchen Wettbewerb?

Druckereien haben traditionell eine strategische Rolle bei der Verbreitung von politischen Inhalten gespielt und auch wir haben zuweilen Aufträge von politischen Organisationen und Parteien. Insofern ist es uns wichtig, auch selbst politisch eine Position zu beziehen. Das Aufstehen gegen Gewalt in jeglicher Form und das Weiterreichen dieser Motivation an die heutigen Jugendlichen und damit an die nächste Generation ist Hauptanlass für die Durchführung dieses und ähnlicher Wettbewerbe.

Hier eine kleine Übersicht unserer bisherigen Wettbewerbe und Aktionen:

Sticker gegen Rechts 2008-2015

Eigene Ideen hochladen und / oder Entwürfe bewerten:
INnUP Sticker gegen Rechts

Sticker gegen Rechts auf facebook

MS Artville 2016

Mit der schlichten Aufforderung Kunstgucken lädt das Musik- und Kunstfestival MS Dockville zu kostenlosen Sonntagspaziergängen übers Gelände nach Wilhelmsburg. Während es musikalisch und bandmäßig erst ab 18. August ein Wochenende lang ordentlich zur Sache geht, ist die Kunst längst schon da. Für MS Artville arbeiten eine Handvoll Künstler im Vorfeld einige Wochen auf dem Gelände — oder sie hängen einfach ihre Bilder in die bereitgestellten Ausstellungskuben.

Ohne das Dekorationselement Kunst, allem voran allen Facetten der Streetart und Urbanart, des Upcyclings und trashiger Auswüchse im Kunstgebrauch wagen sich seit etlichen Jahren Musikfestivals europaweit nicht mehr aus den Startlöchern. Und so ist auch das Dockville-Gelände über die Jahre zu einem KunterKunstGefrickel aus Dauerinstallationen und skulpturalen Baracken geronnen.

Meistens werden die Künstler auf Musikfestivals missbraucht, indem ihre überbordende Kreativität unentgeltlich ausgenutzt wird: Während von keiner Band erwartet wird, kostenlos aufzutreten, „dürfen“ Künstler sich geschmeichelt fühlen, zur Präsentation ihrer Werke ausgewählt worden zu sein. Ausstellungshonorare werden jedenfalls nie gezahlt, trotz zahlender Gäste, die Eintritt abdrücken für ein Musik- und Kunst(!)festival. (Dass manchmal Aufwandsentschädigungen für Reise- und Materialkosten erstattet werden, ist nebensächlich, denn aktive Honorarleistungen werden in der Regel nicht erbracht.)

MS Dockville versteht es immerhin, die Kunst zu einem gleichrangigen Bestandteil des Gesamtereignisses zu erheben. So opulent wie in manchen vorherigen Jahren ist es diesmal allerdings nicht gelungen. Das gesetzte Thema „Eine real-utopische Geisterstadt“ wurde grandios verfehlt, trotz grandioser Kunst, die es hier und da zu entdecken gibt. Eine Geisterstadt gibt es jedenfalls nicht zu entdecken, dafür hier und da krampfhaft aufs Thema hingewixte Laberei; oder sogar gegenteilige Grundsatzbekenntnisse. Dafür zwei Beispiele, nämlich AIN und Plotbot Ken.

AIN

Der Galeriewürfel von AIN hat es mir echt angetan, denn die Künstlerin hat ihn in eine wahre Kunstexplosion verwandelt. Das utopische pseudo-philosophische Geschwafel auf der Erklärtafel ist in ihren Werken allerdings nicht zu entdecken, hier und da mal etwas Totenkopfartiges reinzumixen, genügt da nicht. Besonders tragisch wird es sogar, wenn ich von einem „interaktiven Dialog zwischen Künstlerin und Besucher“ lesen muss. Na, das is ja toll. Falls AIN sich das ernsthaft als Aufgabe und/oder Forderung gesetzt haben sollte, ist dem Mädchen leider entgangen, dass jede Betrachtung eines x-beliebigen Kunstwerkes grundsätzlich einen Dialog mit dem Betrachter darstellt. So geht Kunst nämlich. Meiner Begeisterung für ihre Arbeit tut dieser naive Quatsch aber keinen Abbruch. Ich bin ja selbst Schuld, dass ich immer alles lese und sogar drüber nachdenke. Als Illustratorin hat AIN einen perfekten Blick auf und für den Mix dekorativer und kompositorischer Elemente, die zwar keine Aussage transportieren, dafür aber eine geballte Ladung künstlerischer Kraft. Denn: Komposition ist alles!

Die einzelnen Bildelemente für sich genommen verlieren leider etwas von der Ausdruckskraft, die sich erst im Gesamteindruck ergibt …

… deshalb: Hingehen. Angucken!

AIN-01-web AIN-03-web AIN-04-web AIN-05-web AIN-07-webAIN-09-web AIN-13-web

Plotbot Ken

Plotbot Ken hat einen seiner typischen Gasmaskenmänner als Mural auf Dockville verewigt. Maßgeblich kritisieren und prangern die Werke Plotbot Kens gar nicht an, deswegen malt er beständig Gasmasken, Totenköpfe, Raben, Ungeziefer. Die Werke üben sich in Bescheidenheit, sie sollen lediglich zum Nachdenken anregen und als gesellschaftlicher Spiegel fungieren. Aha. Nachdenken: ja, Kritik: nein. Gesellschaftlicher Spiegel — in Form einer Gasmaske? Wenn mir das etwas sagen soll, spiegeln geradezu, aber nichts kritisieren, dann habe ich mit meiner Birne ein schweres Problem. Wahrscheinlich denke ich wieder zuviel, immerhin heißt das Mural „5 Jahre Fukushima“.

Sei es drum: So sind explodierende Kernkraftwerke dann eben Aspekte der Menschheitsgeschichte, denen man einfach mal ganz unkritisch begegnet darf …

Plotbot-Ken-5_Jahre_Fukushima_01-web Plotbot-Ken-5_Jahre_Fukushima_03-web

Zum Schluss drei Lieblingshinweise:

Thomas Dambo aus Dänemark, bekannt für seine riesigen Holzskulpturen, war vor Ort und hat aus Altholz einen prächtigen Kopf um eine Birke gezimmert, welche der Skulptur wie Unkraut aus dem Schädel wuchert.

Thomas_Dambo-02-web Thomas_Dambo-04-web Thomas_Dambo-06-web

Darko Caramellos Installation Transforming Mash ist ein echter Geniestreich. Die Installation (seit 2014 entwickelt) lungert wie ein achtlos entsorgter Haufen Müll in einem Gebüsch, bedrängt von einem viel zu dicht herangestellten Zelt, welches einem mit seinen Halteleinen den Weg zerstolpern möchte. Das inhaltsverweisende Schild schadet dem Werk hier fast schon, weil es die Dimension der Irritation, welche die Installation auszulösen vermag, doch extrem beschneidet. Ich würde mich mit dem Werk jedenfalls ohne Erklärbär, vollkommen allein gelassen mit ihm und mir, viel wohler fühlen …

Darko-Caramello-Transforming_Mash-08-web Darko-Caramello-Transforming_Mash-09-web Darko-Caramello-Transforming_Mash-12-webDarko-Caramello-Transforming_Mash-06-web Darko-Caramello-Transforming_Mash-05-web

Und im Ausstellungskubus des Syrers Mehyar, der seit einem Jahr in Hamburg lebt, hat sich „Mona L.“ versteckt, eine gelungene Picasso-Variation:

Mehyar-02-Mona_L-web

Kunstgucken, letzte (kostenlose) Gelegenheit:
MS Artville, Alte Schleuse 23
Burgfest (mit Kunst-Flohmarkt)
Sa, 13. August, 13-18 Uhr

MS Dockville

 

 

 

 

 

Nazi in the box

Spätestens seit PEGIDA werden wir permament mit faschistischer Deutschtümelei aus der DDR versorgt. Das erweckt fast den Eindruck, als gäbe es in der BRD derartige Probleme nicht.

Völlig unterschlagen werden von den Medien allerdings die positiven und echt beispielhaften Widerstandsformen, die ich dringend zur Nachahmung in der BRD empfehle.

Die Magdeburger Nazibox etwa.

Magdeburger Nazibox
Magdeburger Nazibox

Zugegeben, als ich neulich in Magdeburg unterwegs war, konnte ich es zunächst auch nicht glauben: Klopfen und Klagen aus der Box, Hilferufe und Gejammer. Und außen drauf lackiert riesengroß: NAZIS RAUS. Keineswegs als antifaschistischer Protest, ganz im Gegenteil: Als Hilferuf Rechtsradikaler, die ihre Gesinnungsgenossen wiederhaben wollen!

Die Magedburger Nazibox ist nämlich so konstruiert, dass die (bis zu vier) darin entsorgten Nazis nicht mehr rauskönnen.

Feines Ding, das.